Sprache auswählen

Jizo-do Gebäude (im Saigan-ji Tempel), in dem der Aburakeke-jozo verehrt wird

Am Nordzugang der Fushimi-Momoyama Station der Keihan Linie kreuzt die Ootesuji-dori Straße die Bahnlinie. Wenn man die Straße entlang ungefähr 500 Meter nach Westen geht, erreicht man die Takedakaido-Ootesuji Kreuzung. Etwa 150 Meter südlich davon findet man zuerst das Fushimimomoyama-Sogobyoin Krankenhaus, dann, daneben, den Tempel Saigan-ji im Bezirk Shimo-aburakake-cho.

  Der Gott Aburakake-jizo, der im Jizo-do Gebäude dieses Tempels verehrt wird, ist dank seines seltsamen Namens sehr populär. „Aburakake“ bedeutet „Öl über etwas gießen“: Also, was für eine Geschichte steckt dahinter?Fahne und der Pfeiler, die den Namen der Gottheit (Aburakake-jizo) des Saigan-ji Tempels zeigen

  Es war einmal im Ooyamazaki Dorf an der Grenze zwischen Kyoto und Osaka ein fliegender Ölhändler, der Petroleum verkaufte. Weil das einfache Volk das teure Petroleum nur in kleinen Mengen und nach und nach kaufte, ging er mit dem Öl von Tür zu Tür hausieren. Dabei trug er ein Joch, an dem an beiden Enden ein Bottich hing, auf der Schulter. Es war reine Glückssache, ob Öl guten Absatz fand oder nicht.

  Eines Tages ging der Ölhändler von Ooyamazaki nach Kyoto auf der Fushimi Straße. Genau als er am Ort, an dem heutzutage der Saigan-ji Tempel steht, vorbeigekommen war, stürzte er über einen Stein und vergoss beinahe all seine Ware auf der Straße. Er schrie: „Verdammter Mist! Heute habe ich überhaupt nichts verkauft!“ Irrsinnig vor Verzweiflung, warf er das Öl, das am Boden eines Bottichs verblieb, dem Jizo, der zufällig am Wegrand stand, mit Schwung ins Gesicht, dass es nur so spritzte. Nachdem er seinem Ärger auf diese Weise Luft gemacht hatte, ging er viel früher als sonst heim:

  Der Jizo, der so schuldlos beleidigt worden war, murmelte vor sich hin: „So ein Pech! Aber, jetzt, da mein Ärger verflogen ist, tut er mir leid, der Kerl. Die Mühe eines Tages – vergebens! Ich stehe ihm in der Not bei!“ Wunderbarerweise lief seine Arbeit vom nächsten Tag an wie am Schnürchen. Der Händler dachte: ‚Es muss an jenem Jizo liegen, dass mir jetzt alles glückt!“ Er fing an, den Jizo täglich zu besuchen und Öl über ihn zu gießen. Also lief sein Geschäft immer besser. Schließlich wurde er als steinreicher Mann in der Ooyamazaki Gegend bekannt. Viele Leute, die seine Geschichte gehört hatten, ahmten ihn nach. So entstand der Aburakake-jizō.

bildliche Darstellung der Geschichte des Aburakake-jizos vom Saigan-ji Tempel  Der Kernpunkt der Geschichte ist die Großzügigkeit und Toleranz des Jizos, der dem Ölhändler, der ihn durch das Bespritzen mit Öl enorm beleidigt hatte, nicht nur vergeben, sondern auch Mitleid mit ihm gehabt hat. Die Toleranz des Jisos ließ den Ölhändler aus tiefstem Herzen Reue empfinden und hat so dazu geführt, dass sich der Ölhändler mehr um die Kunden bemüht und sich so verbessert hat.

  Dieser allmächtige Jizō, der Aberhunderte von Jahren dort steht, wird auch heute mit dem Kosenamen Aburakake-jizō verehrt. Der Weg, der sich vor ihm erstreckt, heißt Aburakake-dori und der Bezirk, in dem er steht, Aburakake-cho. So groß ist die historische Bedeutung dieses Jizōs!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.