Sprache auswählen

 das Torii (Tor), der Eingang des Ootoyo-jinja Schreins

Etwas südlich von der Schule Notre-Dame (Artikel 99 über den Anraku-ji Tempel) befindet sich östlich vom Tetsugaku-no-michi (Philosophenweg), der Ootoyo-jinja Schrein. Er wurde im Jahr 887 von Fujiwara-no-Shukushi gegründet, um die Krankheit des 59-sten Kaisers Uda-tenno zu heilen. Sie war seine Pflegmutter und leistete einen großen Beitrag dazu, dass er den Thron besteigen konnte.

  Im Hauptschrein werden drei Gottheiten verehrt, Sukunahiko-no-mikoto, Sugawara-no-Michizane und der Kaiser Ojin-tenno. Die erste Gottheit ist die der Medizin und der Medikamente. Die zweite ist die Gottheit des Klimas und der Wissenschaft. Die dritte ist der 15. Kaiser, der die Grundlagen für den japanischen Staat schuf. Durch das zweitgrößte Hügelgrab (425m Länge, 300m Breite und 35m Höhe, mit schlüssellochförmigem Grundriss, ein sogenanntes Kofun) in Osaka, das für ihn angelegt wurde, kann man erkennen, wie mächtig er war.der Honden (Hauptschrein) des Ootoyo-jinja Schreins, in dem die drei Gottheiten verehrt werden

  Was man in diesem Schrein nicht versäumen darf, sind drei Unterschreine, die in der gleichen Einfriedung stehen. Zur rechten Hand des Hauptschreins gibt es den Ookuni-sha Schrein, in dem die Gottheit Ookuninushi-no-mikoto (Artikel 105) verehrt wird. Sie wird von zwei Ratten, die im Vordergrund stehen, beschützt. Also was für eine Beziehung gibt es zwischen Ookuninushi und den Ratten.?

  Ookuninushi entbrannte in Liebe für Suseri-hime, deren Vater die wilde Gottheit Susanoo war. Ookuninushi besuchte Susanoo, um die Erlaubnis für seine Heirat mit Suseri-hime zu erbitten: „Mach' mich bitte zum glücklichsten Mann der Welt und gib mir deine Tochter zur Frau!“ Da schoss Susanoo, mit unbeweglicher Miene, einen Pfeil auf das Feld, das sich vor ihnen ausdehnte und ihn aufforderte: „Bring mir den Pfeil, den ich soeben abgeschossen habe.“

  Den Befehl befolgend, betrat Ookuninushi das Feld. Da zündete Susanoo das Feld an und vom Rauch umhüllt konnte Ookuninushi keinen Fluchtweg finden. Just in diesem Augenblick erschien eine Ratte, um ihn aus der Klemme zu befreien. Sie führte ihn zu einer Höhle und holte an seiner statt den Pfeil, zwischen den Zähnen eingeklemmt. Deshalb betrachtet man Ratten als Boten von Ookuninushi. Also werden auf der Ema (Votivtäfelchen) dieses Schreins statt Pferden zwei Ratten dargestellt. Eine hält mit den Vorderpfoten ein kleines Sakegefäß, das Fruchtbarkeit symbolisiert und die andere hält eine Schriftrolle unter dem Arm, die wissenschaftlichen Erfolg symbolisiert.

  Zur linken Hand des Hauptschreins stehen nebeneinander der Hiyoshi-sha und der Atago-sha Schrein. Im Hiyoshi-sha wird die Gottheit des Berges San-no-gongen verehrt, deren Boten Affen sind. Warum? Affe bedeutet auf Japanisch Saru. Aber Saru bedeutet auch „verlassen“. Für Japaner entsteht eine Assoziationskette wie folgt: verlassen (saru) – Was verlässt? – der Teufel ! – Der Teufel (Ma) verlässt (saru) mich: Masaru. Es geht weiter: Masaru bedeutet „in jedem Bereich überlegen sein“. Im Atago-sha wird die Gottheit des Schutzes vor dem Feuer verehrt, deren Boten normalerweise Wildschweine sind. In diesem Schrein spielen jedoch Schwarzmilane eine Rolle, weil ein Tengu (eine Art Kobold), der tief in den umgebenden Atago Bergen versteckt leben soll, eine Feder eines Schwarzmilans am Hut trägt.

  Das, was uns in diesem Schrein begeistert, sind nicht nur die Tiere, sondern auch verschiedene Blumen, wie Kamelien, Rotpflaumen und Hortensien, die in der Einfriedung das ganze Jahr hindurch blühen.

der Ookuni-sha (Unter-schrein) des Ootoyo-jinja Schreins, in dem die Gottheit Ookuninushi verehrt wird

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.