Sprache auswählen

Das Tor (Torii) des Hakusan-jinja Schreins, dessen Name vom Hakusan Berg in der Ishikawa Präfektur stammt

  Einige hundert Meter westlich vom Rathaus Kyoto, befindet sich ein kleiner Schrein, der Hakusan-jinja heißt.  Hakusan ist der Name eines Berges, der sich in Kaga, der jetzigen Ishikawa Präfektur befindet.  Also warum wird der Schrein mitten in der Stadt Kyoto so wie der Berg in der Ferne genannt?

 

  In der späten Heian Zeit, in der der Heike Clan an der Macht war, haben mehrere Samurais aus diesem Clan in einem Schrein auf dem Hakusanberg in Kaga ihr Unwesen getrieben.  Dieser Schrein heißt, gemäß dem Namen des Berges Hakusan-jinja.

  Die Priester dort haben sich selbstverständlich geärgert und wegen der Gotteslästerung Anzeige direkt bei dem Kaiser erstattet.  Sie haben in Gruppen drei Mikoshis, schwere tragbare Unterschreine für Shintofeste, getragen, sich in den Palast in Kyoto gewälzt und den Kaiser um eine Audienz gebeten.

  Obwohl sie mit Schwertern und Naginata, japanischen Lanzenhellebarden, bewaffnet und von den drei in den Mikoshis wohnenden Göttern unterstützt wurden, wurden sie ignoriert und von den Begleitsamurais herausgeworfen.

  Sie sind eilig vor den feindlichen Samurais geflüchtet.  Aber die drei Mikoshis sind allmählich für sie zum Hindernis geworden.  Zuletzt wurden sie ungeduldig und haben die Mikoshis am Ort, nicht weit entfernt vom Palast, zurückgelassen und sind in die Berge nach Kaga geflogen.

  Die zurückgelassenen drei Mikoshis sind lange dort geblieben und allmählich verwittert.  Die Leute, die den täglichen Anblick der verlassenen Mikoshis nicht mehr ertragen konnten, haben eine kleine Halle gebaut, um sie angemessen zu verehren.  Das ist der Anfang vom Hakusan-jinja in Kyoto.

 

  Wie leichtsinnig und blasphemisch die Priester des Hakusan-jinjas in Kaga waren, welche die Mikoshis auf ihrer Flucht verlassen haben, und wie schlicht und wohlwollend die Leute waren, die den Hakusan-jinja in Kyoto für die Mikoshis neu erbaut haben!

Der Altar des Hakusan-jinja Schreins, in dem ein tragbarer Schrein (Mikoshi) blasphemisch zurücklassen wurde

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.